
Wettbewerb: E.ON Aachen
Neubau des E.ON Energy Research Centers
Efficiency first: Die Ausrichtung des Gebäudes orientiert sich an der topographischen Lage und am Lauf der Sonne.



In den Überlegungen für das Konzept zu dem Neubau des E.ON ERC spielt das Thema „Effizienz“ ein wesentliches Kriterium. Alle Entscheidungen zur Konzeption des Baukörpers und zu dessen Betrieb wurden danach untersucht und getroffen:
Effizienz = Kompaktheit
Die kompakte Bauform des Entwurfes ermöglicht ein optimiertes Flächen und Volumenverhältnis.
Die Kompaktheit generiert eine geringe Flächenversiegelung.
Effizienz = kurze Wege
Das bedeutet zentrale Erschließung, kurze Verkehrsflächen und Versorgungswege
Effizienz = mit dem Ort bauen
Die natürliche Topographie wird genutzt indem das UG in den Hang integriert wird.
Es entstehen Kosteneinsparungen bei der Fassade und der Technik.
Effizienz = mit der Sonne bauen
Die Ausrichtung des Gebäudes orientiert sich an der topographischen Lage und an der Ausrichtung der Sonne.
Effizienz = klare Zuordnung der Nutzungen
Der Grundriss unterliegt einem straffen Organisationsschema mit einer klaren Zonierung der Nutzungseinheiten.
Effizienz = einfach bauen
Das einfache Konstruktionsprinzip mit dem aussteifendem Kern und einer aussenliegenden Stützenreihe schafft Raum für flexible Bürozonen und unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.
Die Bündelung dieser Grundrissbereiche ermöglicht kurze Leitungs- und Erschliessungswege innerhalb des Gebäudes.
Ein regelmäßiges Rohbau und Fassadenraster ermöglicht einen hohen Vorfertigungsgrad und eine schnelle wirtschaftliche Bauweise.
Benthem Crouwel