Feuerwehrhaus Neubau

Realisierungswettbewerb 1. Preis - Zusammenlegung der Nutzungseinheiten Freiwillige Feuerwehr und Baubetriebshof in Titz

Die schimmernde Trapezblechfassade signalisiert zur Stadtseite hin schon von Weitem ihre Bedeutung und Funktion.

Feuerwehr Neubau
Kategorie
Bauherr
Gemeinde Titz
Fertigstellung
2021
Größe
BGF 2050 qm
Wettbewerb
1. Preis 2017

Feuerwehr Neubau
Feuerwehr Neubau

Mit dem Neubau vereinen wir zwei Einrichtungen der Stadt Titz. Aus verschiedenen Standorten werden die zwei Institute der freiwilligen Feuerwehr an diesem Standort mit dem Baubetriebshof der Stadt zusammengelegt.

Die daraus entstehende Synergie wird durch eine neue Landmarke verkörpert. So macht das Gebäude, zur Stadtseite hin, mit einem sichtbaren Zeichen auf sich aufmerksam und signalisiert schon von Weitem seine Bedeutung.

Feuerwehr Neubau

Die unterschiedlichen Materialitäten und Strukturen im Erdgeschoss geben die Funktionstrennung wieder und gliedern das Gebäude optisch in seine Teile.

Die Glasfassade im Erdgeschoss bildet ein transluzentes Schaufenster der Feuerwehr Titz mit den hier geparkten Feuerwehrfahrzeugen.

Im mittleren Teil des Gebäudes befinden sich die gemeinsamen Umkleiden, Sanitär- und Reinigungsbereiche, sowie die Werkstätten der zwei Abteilungen. Die Büroflächen, Schulungs- und Sozialräume im Obergeschoss können von beiden Parteien genutzt werden. Ein großer Schulungsraum wird durch eine mobile Trennwand entweder gemeinsam oder in zwei kleineren Räumen getrennt genutzt.

Feuerwehr Neubau
Feuerwehr Neubau 6
Feuerwehr Neubau
Feuerwehr Neubau Lockerraum
Feuerwehrhaus Neubau
Feuerwehr Neubau
Feuerwehr Neubau

Alle Gebäudeteile werden optisch durch eine schimmernde Trapezblechfassade unter einem Dach vereint. Eine robuste Materialauswahl entspricht dem Anspruch eines Werkstatts- und Industriebaus. Die ausgewählten Materialien sind wartungsarm und ermöglichen durch ihre robuste Oberflächenbeschaffenheit eine Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Seit Mai 2021 ist das rot-orange schimmernde Gebäude für Feuerwehr und Bauhof in Betrieb und prägt signifikant den Titzer Ortseingang. Die Aachener Zeitung betitelt den Neubau treffend: „Kleine Gemeinde, große rote Rettungswache“.

Bauleitung
Herr Linssen, Architekturbüro Heinsberg
Fotos
Jens Kirchner