Urbane Kante – Grünes Herz
Das Gebäude definiert sich in Form und Größe sowohl an städtebaulichen wie auch an baurechtlichen Parametern. Zum Außenraum bildet die Fassade eine klare urbane Kante. Die Loggien der Wohnungen sind zum Straßenraum ausgerichtet und bieten den Bewohnern sichtgeschützten, privaten Raum für sich. Der Innenhof bildet das grüne Herz des Entwurfs und einen Raum für alle. Hier entsteht eine helle, lockere und freundliche Atmosphäre im Grünen. Durch Hochbeete, Spielwiesen, Rank- und Kletterpflanzen wird ein klimafreundlicher Raum erzeugt. Die Dachgärten bieten die Möglichkeit, verschiedene Angebote, wie z.B. „Urban Gardening“ zu betreiben.
Erschließung
Die 67 Wohnungen sind durch zwei Eingänge auf der Ost- und der Westseite des Grundstücks barrierefrei erreichbar. Innenliegende Erschließungskerne führen über Laubengänge zu den einzelnen Wohnungen. Die bewusst zum Innenhof gelegte Erschließung belebt die grüne Mitte, fördert das zufällige Begegnen von Nachbarn, Sichtbeziehungen und Kommunikation – gebaute Beziehung.
Entwurf
Reinhard Lepel
Projektleitung
Alexander Meyer
Mitarbeit
Nadia Paulos
Modellbau
Janik Lügtenaar, Ferdinand Holz, Jannik Slatin