Into the Woods
Im Zuge der innenarchitektonischen Neugestaltung verschiedener Module des Münchner Leukämielabors wurde Lepel & Lepel mit der Konzeption und Planung des Umbaus der angegliederten Münchner Hämatologie Praxis beauftragt. Unter dem Titel „into the Woods“ wurde ein Gestaltungskonzept erarbeitet, das den Patient in den Fokus rückt. Ziel dieses patientenorientierten Ansatzes sind Praxisräume, die positive Emotionen durch qualitätsvolle Innengestaltung wecken: Ängste nehmen, Vertrauen aufbauen, Wohlbefinden steigern.
Um eine Einheitlichkeit zu den Geschäfts- und Laborräumen des MLL herzustellen wurde das neue Corporate Design aufgegriffen, um den frischen Farbton mint-grün erweitert und konsequent in den Raum übertragen. Ein weiterer prägnante Bestandteil des Gestaltungskonzepts ist der Einsatz von großflächigen abstrakten Grafikmotiven, die der Natur entlehnt sind und die zu einer belebenden und harmonischen Gesamtkomposition beitragen. Die feine pixelhafte Punktgrafik wird der ansonsten äußerst reduzierten und strengen Gestaltung entgegengestellt und bereichert die neue Innenarchitektur um eine wichtige filigrane Komponente. Des Weiteren kommt der Inszenierung durch den Einsatz von Licht als subtiles gestalterisches Mittels eine besondere Bedeutung zu. Eingelassene Lichtlinien, indirekt angestrahlte Lichtvouten und der Einsatz von großen Leuchtkästen an den Decken erzeugen Lebendigkeit und Tiefe und schaffen eine immaterielle, atmosphärische Lichtstimmung.
Entwurf
Monika Lepel
Projektleitung
Moritz Gebb, Stephanie Süss
Mitarbeit
Lina Uhrmeister, Hannah Stüber
Künstl. Oberbauleitung
Stephanie Süss, Moritz Gebb
Lichtplanung
Gerd Neubauer, Ingenieursbüro für elektrische Anlagen
Hersteller
Designfunktion, Hartwig Albrecht
Fotos
Lucia Bartl