Die „Herzkammern“, zwei raumgreifende selbstleuchtende, organische Objekte, hängen im Luftraum hinter den „Stadtfenstern“ und transportieren die Idee des Projektes in die Stadt hinaus. Durch langsames Drehen und Kippen bieten sie dem Betrachter und den Mitarbeitern in den Büros einen immer wieder neuen Anblick.
Diese Herzkammern unterstützen die Grundbeleuchtung in einem warm-goldenen Ton. Am Abend beginnen Sie zu glimmen und ändern ihre Farbigkeit von Gold über Gelb zu Rot.
Am Puls der Stadt
Es wird Abend. Die Lichter in den Büros gehen aus. Langsam leert sich das Gebäude. Was bleibt, sind die Herzen. Sie beginnen nun intensiver zu leuchten und in einem seichten Rhythmus zu pulsieren. Sie tauchen den Vorplatz in ein mystisches Licht und unterstreichen auch bei Nacht die Identität des Gebäudes.
Lebendige Mitte
Das "Herzstück" bildet das Zentrum des Atriums, einen Treffpunkt mit Empfangs-, Warte- und informeller Meetingzone. Der nach außen goldene Körper öffnet sich mit drei großen Ausschnitten dem Atrium und lädt ein in sein Inneres.
Licht und Bewegung
In formaler Übereinstimmung mit den Herzkammern und dem Herzstück begleitet der „Schwarm“ Besucher und Mieter durch das Foyer. Die interaktiv durch Bewegung der Menschen gesteuerte Technik färbt die Objekte des Schwarms partiell von Weiß zu Gold.
Das Atrium wird dadurch zum interaktiven Ort der Begegnung. Der Schwarm steht für Intelligenz, Lebendigkeit und Gemeinschaft. Seine Ausstrahlung ist weiß, matt, ruhig, golden schimmernd und wertig.
Er dient als allgemeine Beleuchtung des Atriums und kann in den Nebenflächen ergänzt werden.
Als fast alleinigen Mieter für das Projekt konnte die Allianz später das Kölner Unternehmen HRS gewinnen. Nach dem Wettbewerbsgewinn für die Gestaltung der Lobby und des Empfangs wurden LEPEL & LEPEL von HRS eingeladen, die Büroflächen zu gestalten.
Auf insgesamt ca. 12.000 qm Bürofläche entsteht hier eine Mischung aus Einzel-, Kombi- und Teambüros und ein Konferenzzentrum.