Leitidee & Entwurfskonzept
Mannheim als Quadratestadt bildet markante Plätze aus – der Dalbergplatz jedoch wird durch die aktuelle Bebauung in seiner ursprünglichen Form gestört und verliert an wertvoller Aufenthaltsfläche. Daher entstand unsere Leitidee des belebten, in die Höhe fließenden Dachgartens, um der Stadt und ihren Bewohnern diesen kostenbaren Raum mitten in der Stadt zurückzugeben. Der Dachgarten versteht sich als Erweiterung des Platzes, ist grüne Oase mitten im Zentrum und lässt Stadt und Gebäude zu einer Symbiose verschmelzen.
Wir verstehen die zeitgemäße Bibliothek als dritten Ort mit einer absoluten sozialen Barrierefreiheit für Besucher jeder Gesellschaftsschicht. Mit Orten die zum Verweilen einladen und einer Architektur, die sich als bespielbare Leinwand versteht. Die fließende Durchwegung in der Bildungslandschaft macht Beziehungen der Räumlichkeiten untereinander möglich und erleichtert die Orientierung für den/die Besucher/innen.
Der Zielpunkt besteht in der aufgefalteten Dachhaut, aus der sich eine polygonale Dachfläche entwickelt - diese inszeniert den Blick auf das Mannheimer Schloss. Der so entstehende grüne Rückzugsort tritt in den Dialog mit der Bausubstanz und schafft so eine Beziehung zwischen Alt und Neu. Blickbeziehungen werden durch Viewpoints und ausgewählte Blickachsen provoziert. Das Glasdach des Atriums ist begehbar und erscheint im Erdgeschoss als optischer Anziehungspunkt.
Gegensätze wie laut und leise oder transparent und verhüllt bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel und werden den Anforderungen an eine zeitgemäße Bibliothek gerecht: So gibt es Zonen des Zusammenkommens wie auch Zonen des konzentrierten Arbeitens die sich mal offen und großzügig, mal geschlossen und kompakt in Form und Materialität ausdrücken. Es entsteht eine lebendige und dynamische Landschaft die durch die Besucher/innen nicht nur genutzt werden kann, sondern angeeignet werden soll.
Entwurf
Monika und Reinhard Lepel
Projektleitung
Alexander Meyer
Mitarbeit
Falk Frühling, Stephanie Süß, Michael Brützel, Hanna Bonekämper
Tragwerksplanung
KrempenKrause Ingenieure Köln
Brandschutz
KempenKrause Ingenieure Köln
Freiraumplanung
FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH
Visualisierung
Ponnie Images
Modellbau
Atelier Kikiriki