Prozesse moderieren
Mit Blick von außen und ganz bei der Sache moderieren wir die Sichtweisen verschiedener Anspruchsgruppen und helfen, konstruktive Ergebnisse zu erreichen. Dabei setzen wir sehr direkte Mittel ein und sorgen für ein abgestimmtes Ergebnis am Ende eines Workshop-Tages.
Ein gelungenes Beispiel stammt von der ORGATEC 2018 in Köln: Unter dem Thema WORK TO GO gaben Monika Lepel und ihr Team den Workshop „Strategie & Story“ für Unternehmen, der Einblick gab und Begeisterung schürte für optimal geplante und zukunftsfähige Arbeitswelten 4.0.
Die Teilnehmerstimmen sprechen für sich und für die Sache:
„Cooler Blick hinter die Kulissen.“
„Ganz neue Sichtweise durch kluge Methodik. Danke.“
Modernes Change-Management
Dr. Stefan Rief, Leiter Forschungsbereich Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung des Fraunhofer Instituts, beschäftigt sich intensiv mit der Frage, welche Bedeutung Büroräume in einer immer flexibleren Arbeitswelt haben. Seine Antworten bestätigen uns in unserer Überzeugung, dass Raum Kreativität und Kommunikation fördern und beschleunigen kann.
„Büroarbeitsumgebungen werden wichtiger. Es vergeht kein Tag, an dem in Unternehmen nicht über Vereinbarungen zu Homeoffice, mobiler Arbeit und flexibler Arbeitsumgebung diskutiert und gerungen wird. Raum scheint also zugleich wichtiger und unwichtiger zu werden.“
Dr. Stefan Rief, Fraunhofer Institut
Monika Lepel im brand eins Podcast zum Thema Begegnungen
Know-how & Know-why
Ob Impulsvortrag, Workshop, Podiumsgespräch oder Onlineformat, mit drei Dekaden Wissenvermittlung hat Monika Lepel ein Spektrum von Kommunikation aufgebaut, das sehr unterschiedliche Gruppen erreicht. Dabei geht es im Wesentlichen nicht um Know-how, sondern vielmehr um Know-why.
„Das ist mein Ding. Ich bin gerne da, wo sich was tut und gebe mein Wissen gerne weiter. Da erlebe ich viel Aufgeschlossenheit für die Sache auf allen Ebenen und Lust, sich auf den Weg zu machen.“
Monika Lepel